Hydroxylapatit

Hilft Hydroxylapatit bei empfindlichen Zähnen nach der Zahnreinigung oder bei Kälte bzw. Säuren?

Ja, vor allem Nano-Hydroxylapatit. Denn nur nanoskalige Partikelgrößen können in die Dentinkanälchen eindringen, diese wieder auffüllen & damit die Reizweiterleitung in den Dentinkanälchen abmildern. Diese Wirkung von Hydroxylapatit konnte auch durch Studien belegt werden (Kawai 2020).*

Kann Hydroxylapatit den Zahnschmelz aufbauen oder reparieren?

Hydroxylapatit kann keinen weggeputzten Zahnschmelz wieder aufbauen und auch keine größeren Defekte im Zahnschmelz reparieren. Nano-Hap Partikel können sich jedoch gezielt in feinste Unebenheiten und Mikrorisse des Zahnschmelzes einlagern und dort zur Glättung der Oberfläche beitragen. Außerdem unterstützt es die natürliche Remineralisierung des Zahnschmelzes und macht die Oberfläche widerstandsfähiger.*

📚 Mehrere klinische Studien bestätigen diese remineralisierende Wirkung (Najibfard 2011; Huang 2019).

Ist Hydroxylapatit eine gute Alternative zu fluoridhaltigen Zahnpasta, Gels oder Mundspülungen zur Kariesprävention?

Ja, Hydroxylapatit gilt als die bewährtesteFluorid-Alternative. Es remineralisiert den Zahnschmelz und härtet ihn nicht nur wie Fluorid. Studien zeigen eine vergleichbare Wirkung bei der Kariesprävention (Najibfard 2011,Bossù 2019).

Gibt es Nebenwirkungen von Hydroxylapatit?

Bisher sind keine schädlichen Nebenwirkungen von Hydroxylapatit bekannt. Es handelt sich um die gleiche Calcium-Phosphat-Verbindung, aus der auch zu ca. 95 % unsere Zähne und Knochen bestehen. Daher gilt der Wirkstoff als natürlich biokompatibel und besonders gut verträglich.

Hydroxylapatit wird bereits seit über 40 Jahren erfolgreich in der Zahnmedizin eingesetzt – ursprünglich entwickelt für die NASA, um den Knochen- und Zahnschmelzabbau bei Astronauten im All zu verhindern. Heute gilt es als die bewährteste Fluorid-Alternative in der Zahnpflege.

Zahnschmelz Pflegeseren

Sind die Zahnschmelz Pflegeseren für die tägliche Anwendung geeignet?

Ja, die Seren sind für die tägliche Anwendung entwickelt und können mehrmals täglich genutzt werden.

Wie oft kann ich das Zahnschmelz Pflegeserum verwenden?

Empfohlen sind 2–3 Anwendungen pro Tag – je nach Bedarf nach dem Zähneputzen, Essen oder zwischendurch.

Enthalten die Zahnschmelz Pflegeseren Fluorid?

Nein, unsere Seren sind fluoridfrei und basieren auf Nano-Hydroxyapatit (Nano-HAp). Dieser biomimetische Wirkstoff ist strukturell identisch mit natürlichem Zahnschmelz. In In-vitro-Studien konnte gezeigt werden, dass Nano-HAp vergleichbare Eigenschaften zur Kariesprävention wie Fluorid aufweist.*

*Die genannten Eigenschaften beziehen sich auf Erkenntnisse aus In-vitro-Studien. Keine arzneiliche Wirkung, kein Heilversprechen.

Für wen sind die Seren geeignet?

Die Seren sind für Erwachsene konzipiert. Für Kinder unter 12 Jahren sowie Schwangere und Stillende empfehlen wir die Rücksprache mit einem Arzt oder Zahnarzt aufgrund der enthaltenen Pflanzenextrakte.

Schäumt das Zahnschmelz Pflegeserum?

Nein, es bildet keinen Schaum – das sorgt für eine angenehm sanfte Anwendung.

Muss ich nach der Anwendung den Mund mit Wasser ausspülen?

Nein, das Serum wird nach der empfohlenen Einwirkzeit ausgespuckt – ein Nachspülen ist nicht erforderlich.

Worin unterscheiden sich die Seren Fresh Mint und Propolis & Rose?

Beide Seren enthalten Nano-Hydroxyapatit zur Unterstützung der natürlichen Remineralisierung des Zahnschmelzes.

  • Fresh Mint: mit Pfefferminze, Eukalyptus und Zitrone – für ein besonders frisches, belebendes Mundgefühl.
  • Propolis & Rose: mit Propolis, Rosenwasser und Melisse – für eine sanfte, pflegende Wirkung bei empfindlichem Zahnfleisch.

Zahnschmelz & Zahnfleisch

Warum habe ich empfindliche Zähne?

Empfindliche Zähne entstehen oft, wenn der schützende Zahnschmelz dünner wird oder das darunterliegende Dentin freiliegt. Auslöser können häufiger Kontakt mit Säuren aus Lebensmitteln, Zähneknirschen, zu festes Putzen, Zahnfleischrückgang oder zurückgeschobenes Zahnfleisch z.B. durch eine professionelle Zahnreinigung sein.

👉 Nano-Hydroxylapatit-Partikel können sich in die Dentinkanälchen einlagern, diese wieder auffüllen und damit die Reizweiterleitung in den Dentinkanälchen abmildern.

Warum ist mein Zahnfleisch empfindlich?

Empfindliches Zahnfleisch entsteht häufig durch äußere Reizungen, eine geschwächte Mundschleimhaut, hormonelle Veränderungen, unzureichende Mineralstoffversorgung oder eine unausgeglichene Mundflora.

👉 Sanfte Pflanzenextrakte wie Propolis, Aloe Vera, Nelke, Zimt, Salbei, Fenchel und Kamille können das Zahnfleisch sanft pflegen.

Außerdem kann durch Hyaluronsäure die Feuchtigkeitsversorgung verbessert und durch Silizium das Zahnfleisch gestärkt werden.

Was tun, wenn der Zahnschmelz durchsichtig wird oder weggeputzt ist?

Wenn der Zahnschmelz dünn oder durchsichtig wirkt, liegt das meist an zu häufigem Kontakt mit Säuren, unzureichender Mineralstoffversorgung, zu starkem Putzen oder Abrieb durch Zähneknirschen.

Weggeputzter Zahnschmelz kann leider nicht mehr aufgebaut werden, aber Hydroxylapatit kann helfen, die Oberfläche zu stärken und zu remineralisieren.

🦷 Tipp: Um das Risiko eines weiteren Abrieb zu senken, empfehlen wir, den Zahnschmelz vor dem Zähneputzen zu remineralisieren.

Noch Fragen offen?

Melde Dich bei uns – wir helfen Dir gerne weiter: kontakt@evarie-dentalcare.com